Nun hatte ich inzwischen auch meine ersten Vorlesungen. Diese gestalten sich zum Teil sehr unterschiedlich. Sie sind oft viel stärker auf die praktische Anwendung der Theorie ausgerichtet und werden oftmals mit Gruppenarbeiten, Präsentationen oder anderen interaktiven Element ergänzt. Aber auch hier gibt es natürlich große Unterschiede zwischen den Dozenten. Manche sind auf ein sehr hohes Maß von Interaktivität aus, andere halten tatsächlich eine Vorlesung mit PowerPoint wie ich das aus Deutschland kenne. Die meisten der Dozenten sprechen Englisch mit nur leichtem Akzent und sind deshalb recht gut zu verstehen. Nur in einem Kurs habe ich eine Dozenten, der unglaublich schnell, mit starkem irischen Akzent spricht. Da wird es dann natürlich schon mal etwas schwieriger - aber bisher gabe es nicht, was ich grundsätzlich garnicht verstehen konnte ;-). Hauptsächlich besuche ich hier 3th und 4th Year Courses, weil diese am besten zu meinem Studium in Passau passen.
Folgende Kurse werde ich wohl auch weiterhin besuchen:
Public Expenditure & Finance, was man wohl so in etwa mit Finanzwissenschaften übersetzen kann. Der Fokus ist hier auf die Arten und Wirkungen von Steuern gelegt. Aber anders als in Deutschland machen wir, nach einer kurzen graphischen und analytischen Einleitung, mit einer Datenanalyse und Situationsbewertungen weiter. Es geht also viel mehr um Fragen wie, wenn ich den Alkholkonsum der Bevölkerung einschränken will, welche Steuer ist am besten geeignet und wie wirkt(e) diese. Trotzdem komme ich auch hier nicht um einen gehörigen Teil Theorie rum.
Public Policy: Economic Growth ist dagegen eher wie ein Seminar aufgebaut. Thema ist, wie der Name schon sagt, ökonomisches Wachstum und insbesondere welche Faktoren dieses beeinflussen - wie z.B. die Innovationskraft etc.. Wir sind eine kleine Gruppe von vielleicht 15-20 Studenten und 2 Dozenten. Eingestiegen sind wir natürlich erstmal mit Klassikern wie Solow und institutionenökonomischen Implikationen für Wachstum. Diese sind aber auch für die irischen Studenten Wiederholungen und werden nur kurz gemacht. Anschließend werden wir jeweils kleine Forschungsprojekte starten, in denen wir die Entwicklung in einer spezifischen Region betrachten. Dabei ist der Fokus stark auf Datenanalyse, also die empirische Arbeit, gelegt (was für mich auch eher neu ist).
Mehr zu meinen weiteren Kursen werde ich im Laufe der Woche online stellen.
Urlaub ..naja, man wird ja nochmal träumen dürfen!?! :-D
vor 16 Jahren
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen