Herzlich Willkommen in meinem Blog. Ab September 2008 werde ich hier regelmäßig über mein Auslandssemester in Cork (Irland) berichten.
Freitag, 12. Dezember 2008
Beamish Brewery
Auf der (vor-)letzten Brauereiführung in der Corker Beamish Brauerei durfte ich natürlich nicht fehlen, so dass ich am Donnerstag um Elf mit einigen anderen internationalen Studenten vor der Brauerei am Lee zusammentraf. Die Brauerei wird im ersten Quartal 2009 vom neuen Eigentümer Heineken geschlossen um Bündelungsvorteile in der zweiten Corker Konzern-Brauerei zu verwirklichen. Dabei verlieren wohl ca. 100 MitarbeiterInnen ihren Arbeitsplatz. Außerdem werden damit zwei der drei irischen Stouts zum ersten Mal in der selben Fabrik produziert. Die andere Brauerei stellt neben Beamish dann auch noch das wichtigste "Konkurrenzprodukt" Murphey's her. Alleine Guinness, welches in Dublin gebraut wird, ist somit das einzige brauereifremde Stout. Es war spannend die Auswirkungen der ökonomischen Globalisierung mal an diesem konkreten Fall zu sehen. Unser Tourleiter war zum Glück sehr auskunftsfreudig und hat uns vieles über den Biermarkt in Irland (und Europa) erklärt. In der Fabrik am Lee werden nämlich nicht nur irische Traditionsbiere hergestellt, sondern auch einige "internationale" Biere für den europäischen Markt. Miller (USA), Forsters (Australien) oder San Miguel (Spanien - für Irland + UK) werden hier für den kompletten europäischen Markt hergestellt und dann direkt auf den Kontinent verschifft. Die Inhaltsstoffe gleichen sich bei der Produktion dabei großteils. So ist das Wasser alles aus dem Lee (gereinigt versteht sich), Hops (Hopfen) aus Südengland und Malt (Malz) werden in großteils gleicher Konzentration zugegeben. Den stärksten Einfluss auf den Geschmack des Bieres hat aber Yeast (Hefekulturen) - sie prägen den Charakter des Bieres. Hier ein kurzer (Werbe-)Film:
Auch die Produktionsverfahren wurden sehr anschaulich erklärt - und die anschließende Verköstigung durfte natürlich auch nicht fehlen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen