Herzlich Willkommen in meinem Blog. Ab September 2008 werde ich hier regelmäßig über mein Auslandssemester in Cork (Irland) berichten.

Samstag, 20. Dezember 2008

Belfast und Jameson Distillery

Außer der Rundfahrt im "Black Taxi" (siehe vorheriger Post) sahen wir uns natürlich auch in der Innenstadt von Belfast um und sind dabei besonders auf typisch britischen Baustil gestoßen:
City Hall of Belfast
Der Weihnachtsmarkt wurde bewusst kontinental gestaltet - aber es war leider nur ein sehr schlechtes Imitat zu den in Mitteleuropa üblichen Weihnachtsmärkten. Vielleicht lag es auch einfach an den viel zu warem Temperaturen um 10°C und dem Nieselregen. Der Glühwein hat mit jedenfalls in Deutschland immer besser geschmeckt und das obwohl er aus Deutschland importiert war.
Belfast hat außerdem noch eine der ältesten Universitäten der Insel zu bieten (Queens College), welche gleichzeitig mit der UCC gegründet wurde. Gleich nebenan befindet sich dann der Botanische Garten, der selbst jetzt im Winter einen Besuch wert war.
Botanic Garden Belfast

Nach der Rückkehr in der Nacht auf Donnerstag musste natürlich noch eine weitere Sehenswürdigkeit im Co. Cork besucht werden. In Midleton, nur ca. 30 Minuten von Cork entfernt, befindet sich eine der wichtigsten Disitillerien Irlands. Als besuchten wir am Donnerstag deren Schaubrennerei und nahmen anschließend an einer Probe teil. Ich habe jetzt tatsächlich ein offizielles Zertifikat als irischer Whiskey-Tester. Das Unterscheiden zwischen Scotch, amerikanischem Whiskey und irischem (Jameson) Whiskey war dabei nicht besonders schwierig - aber sicher eine interessante Erfahrung. Zum Whiskey-Trinker werde ich auch jetzt wohl nicht werden, aber es war trotzdem spannend die Produktionsverfahren für diese irische Getränk kennenzulernen. Es wurde übrigens auch hier (in Irland - nicht in Schottland) erfunden.

Keine Kommentare: